tiptom.ch Home Thomas Lüthis Homepage > Tips > Digitalfotos > Papierformate

Papierformate für Fotos

Einführung - die verschiedenen Seitenverhältnisse

3:4 - das "digitale" Seitenverhältnis

Digitalfotos aus Kompaktkameras haben normalerweise das Seitenverhältnis 3 zu 4 (d.h. 1 zu 1.33). Sie sind z.B. 1200 Bildpunkte hoch und 1600 Bildpunkte breit. Auch Filme und Standbilder aus Video-Kameras haben meist das Seitenverhältnis 3:4, ebenso alle normalen TV-Sendungen.

Auch "normale" TV-Bildschirme und alle herkömmlichen Computer-Monitore haben das Seitenverhältnis 3 zu 4. Wenn ein Foto auf einem solchen Gerät ohne Verzerrung bildschirmfüllend gezeigt werden soll, muss es also im Seitenverhältnis 3 zu 4 sein. Das betrifft z.B. Hintergrundbilder (Wallpapers) und Bilder für "Dia-Shows" via Computer, Beamer oder TV-Monitor.

2:3 - das "analoge" Seitenverhältnis

Auf Kleinbild-Film ("KB", 35mm-Film = 135er Format, Negativ/Dia: 24x36 mm) beträgt das Seitenverhältnis 2 zu 3 (d.h. 1 zu 1.5)

Auch einige "teure" und "grosse" Digitalkameras (z.B. Bridge- und Spiegelreflex-Kameras) machen Bilder im Seitenverhältnis 2 zu 3.

Bildschirme mit speziellen Seitenverhältnissen

Grosse LCD-Monitore (17", 19") haben meist eine Auflösung von 1280x1024 Punkten und somit ein Seitenverhältnis von 1.25 zu 1.

Einige Notebooks haben 15.4"- oder 17"-Monitore im Breitformat (z.B. 1280x800 oder 1440x900 Punkte) und ein Seitenverhältnis von 1.6 zu 1.

Breitformat-Fernseher haben meist das Seitenverhältnis 1:78 zu 1 (16:9).

Auf allen diesen Bildschirmen können Bilder mit den Seitenverhältnissen 1.33:1 (4:3) oder 1.5:1 (3:2) nur mit schwarzem Rand angezeigt werden.

Auch Fernsehsendungen und Videos im herkömmlichen 4:3-Format (1.33:1) können auf solchen Bildschirmen nur mit schwarzen Rändern - oder aber stark verzerrt - dargestellt werden.


Problem: Digitalfotos auf herkömmlichem Papier

Wenn Digitalfotos (1 zu 1.33) auf ein herkömmliches Papierformat (ca. 1 zu 1.4 bis 1 zu 1.5, siehe unten) belichtet oder ausgedruckt werden, gibt es entweder einen weissen Rand, oder aber Teile des Bilds werden abgeschnitten:

  Passendes Papier Weisser Rand Abgeschnitten
Papier 10.2x13.6 cm
3:4 (1:1.33)
10.2x15.2 cm
2:3 (1:1.5)
10.2x15.2 cm
2:3 (1:1.5)
Bild 10.2x13.6 cm 10.2x13.6 cm Eigentlich: 11.4x15.2 cm
Ausschnitt: 10.2x15.2 cm
  Original-Bild (3:4) Verkleinertes Bild (3:4), weisser Rand Abgeschnittenes Bild (2:3)

Veraltete, schlechte Fotolabors haben nur die herkömmlichen Papierformate.

Zeitgemässe, gute Fotolabors haben neue, "digitale" Papierformate in den richtigen Seitenverhältnissen.


Neue Papierformate für Digitalbilder (3:4)

Für Digitalfotos mit dem Seitenverhältnis 3:4 gibt es geeignete Fotopapiere. Diese heissen bei einigen Anbietern z.B. "Digitalformate".

In Bestellformularen, Preislisten u.s.w. werden oft nach wie vor die herkömmlichen Nenngrössen verwendet, obwohl diese z.T. deutlich von der Realität abweichen.

Effektive Grösse (cm) Nenngrösse herkömmlich Nenngrösse modern Nenngrösse nach Höhe weitere Bezeichnungen
9.5 x 12.7 9x13 9x13 9er  
10.2 x 13.6 10x15 10x13 10er 10x14
11.4 x 15.2 11x17 11x15 11er  
12.7 x 16.9 13x18 13x17 13er 13x19

Traditionelle Papierformate (ca. 2:3)

Diese Papierformate sind geeignet für Vergrösserungen von Kleinbild-Filmen (35mm-Film = 135er Format) sowie für Digitalfotos im Seitenverhältnis 2:3 aus einigen "teuren" und "grossen" Digitalkameras.

Die herkömmlichen Nenngrössen ("9x13", "10x15", "13x18") sind grobe Annäherungen in Zentimeter an traditionelle Papierformate, die in Zoll (Inch) gemessen werden. Diese Papiere haben Seitenverhältnisse von ca. 1 zu 1.4 bis 1 zu 1.5, wie die folgende Tabelle zeigt:

Effektive Grösse (cm) Nenngrösse (cm) Nenngrösse (Zoll) Seitenverhältnis
8.9 x 12.7 9x13 3.5x5" 1 zu 1.43
10.2 x 15.2 10x15 4x6" 1 zu 1.5
12.7 x 17.8 13x18 5x7" 1 zu 1.4

DIN-Papierformate

Die DIN-A-Papierformate haben das Seitenverhältnis 1 zu 1.41
(Genau genommen: 1 zur Quadratwurzel von 2, d.h. 1 zu 1.4142...)

Effektive Grösse (cm) Bezeichnung Seitenverhältnis
29.7 x 42.0
DIN A3
1 zu 1.41
21.0 x 29.7
DIN A4
1 zu 1.41
14.9 x 21.0
DIN A5
1 zu 1.41
10.5 x 14.9
DIN A6
1 zu 1.41

Kamera- und Bildschirm-Auflösungen

Ein paar gängige Auflösungen von Digitalkameras und Computer-Monitoren im Seitenverhältnis 4:3 (1.33:1):

Breite Höhe Name Anzahl Punkte Megapixel Bemerkungen, Beispiele
640 480 VGA 307'200 0.3 Billige "Spielzeug"-Digitalkameras, einige Handy-Kameras
800 600 SVGA 480'000 0.5 Einsteiger-Beamer (Heimkino)
1024 768 XGA 786'432 0.8 Viele Notebooks, 14"- und 15"-TFT-Monitore, Profi-Beamer (Daten)
1400 1050 SXGA+ 1'470'000 1.5 Einige 15"-Notebooks
1600 1200 UXGA 1'920'000 1.9 "2-Megapixel"-Kamera
2048 1536 SUXGA/QXGA 3'145'728 3.1 "3-Megapixel"-Kamera
2320 1740 - 4'036'800 4.0 "4-Megapixel"-Kamera
2600 1950 - 5'070'000 5.1 "5-Megapixel"-Kamera
2848 2136 - 6'083'328 6.1 "6-Megapixel"-Kamera
3072 2304 - 7'077'888 7.1 "7-Megapixel"-Kamera
3264 2448 - 7'990'272 8.0 "8-Megapixel"-Kamera

Bildschirme mit anderen Seitenverhältnissen:

Breite Höhe Name Seitenverhältnis Bemerkungen, Beispiele:
1280 1024 SXGA 1.25:1 (5:4) 17" und 19"-TFT-Monitore
1280 800 WXGA 1.6:1 (16:10) 15.4"-Notebooks (Breitformat)
1440 900 WXGA 1.6:1 (16:10) 17"-Notebooks (Breitformat)
852 480 WVGA 1.78:1 (16:9) Breitformat-Fernseher (LCD, Plasma)
1366 768 WXGA 1.78:1 (16:9) Breitformat-Fernseher (LCD, Plasma), HD ready, HDTV 720p (1280x720)
1920 1080 HDTV 1.78:1 (16:9) Breitformat-Fernseher (LCD oder Plasma), HD ready, Full HD, HDTV 1080i/1080p (1920x1080)

Weitere Angaben siehe Wikipedia-Artikel "Bildauflösung"
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildaufl%C3%B6sung


Bildausschnitte im richtigen Seitenverhältnis

Wenn man ein Bild aus einer kompakten Digitalkamera hat (Seitenverhältnis 3:4) und dieses auf ein herkömmliches Papier, z.B. 10.2x15.2cm ausbelichten oder drucken will, empfiehlt es sich, selbst einen Ausschnitt im passenden Seitenverhältnis (z.B. 2:3) zu wählen und dieses Teilbild als neue Datei zu speichern. Nur so kann man sicher sein, dass nicht das Labor oder eine Software (z.B. im Drucker) willkürlich einen Ausschnitt wählt oder weisse Ränder macht.

In vielen Bildbearbeitungsprogrammen (z.B. Adobe Photoshop, The GIMP ab 2.0 u.s.w.) kann man in den Optionen für das Rechteck-Auswahlwerkzeug ein festes Seitenverhältnis angeben.

In IrfanView kann man zum Beispiel "von Hand" mit der Maus einen Ausschnitt wählen. Dann sieht man oben rechts im Fensterrahmen das Seitenverhältnis des Ausschnitts:
Screenshot aus IrfanView
Eine andere Möglichkeit, um einen Ausschnitt mit einem genauen Seitenverhältnis zu erhalten, geht über den Menüpunkt
Bearbeiten -> Spezielle Markierung erstellen (Umschalt-C).
Dort kann man die Koordinaten der oberen linken Ecke sowie die Grösse des Ausschnitts angeben. Mit der rechten Maustaste kann man den Ausschnitt anschliessend verschieben, und wenn man gleichzeitig die Ctrl-Taste (Deutschland: Strg) drückt und mit der linken Maustaste einen Rahmen des Ausschnitts bewegt, behält der Ausschnitt das originale Seitenverhältnis bei und wird grösser oder kleiner.

In anderen Programmen muss man "von Hand" einen Ausschnitt mit den richtigen Seitenverhältnissen bestimmen. Dabei kann man z.B. folgende Tabellen zu Hilfe nehmen:


© 05.04.2007 - Thomas Lüthi, info@tomogramm.ch