|
Hier finden Sie verschiedene Tastatur-Tips
für Macintosh-Rechner.
Einerseits ist hier erklärt, wie Sie die
verschiedenen Sonderzeichen erzeugen, die keine
eigene Taste haben. Andererseits steht hier auch
die "magische Tastenkombination" zum
Neustarten des Computers bei einem Absturz.
Und auch ein paar Tastenkombinationen für
Funktionen wie Ausschneiden, Kopieren und
Einfügen habe ich für Sie
zusammengestellt.
Die Tastenkombinationen gelten für die
Schweizerdeutsche Tastatur und mit den
meisten Schriftarten.
Tastatur-Tips für den Mac:
-
Tastatur-Beschreibung
-
Internet-Sonderzeichen
(at, Tilde u.s.w.)
-
Umlaute
-
Mac bei Absturz neu
starten
-
Einzelnes Programm sofort beenden
-
Klammern und
Anführungszeichen
-
Ausschneiden, kopieren,
einfügen u.s.w.
-
Tastatur-Hilfsprogrämmchen
Zum
Seitenanfang
Tastatur-Beschreibung
Weil die Tasten nicht auf allen
Mac-Tastaturen gleich aussehen, hier zuerst
eine kurze Beschreibung der Tasten:
Hier verwendetes
Symbol
|
Varianten
|
Tastenname
|
Funktion
|
|
,
|
Umschalttaste (Shift)
|
Einzelne Grossbuchstaben, Sonderzeichen
|
|
,
|
Feststelltaste (CapsLock)
|
ganze Wörter oder Sätze gross
schreiben
|
|
|
Ctrl, Control
(Deutschland: Strg)
|
in Kombination mit anderen Tasten: je nach
Programm
|
|
,
|
Alt (Wahl)
|
in Kombination mit anderen Tasten:
Menüpunkte, Sonderzeichen
|
|
,
|
"Apfel" (Befehlstaste, Command)
|
in Kombination mit anderen Tasten: je nach
Programm
|
Zum Seitenanfang
Internet-Sonderzeichen
Einige Sonderzeichen sind nicht auf der
Mac-Tastatur aufgedruckt - man muss wissen,
welche Tasten man gleichzeitig drücken
muss, um sie zu erzeugen. Hier stehen die
wichtigsten Sonderzeichen für's
Internet:
Zeichen
|
Name
|
Tastenkombination
|
|
"at", "Klammeraffe"
|
Schweiz: Alt-G
+
(Deutschland: Alt-L)
|
|
Raute
|
+
|
|
Tilde
|
+ ,
dann
|
|
Slash (in Internet-Adressen)
|
+
|
|
Backslash (in Dateinamen)
|
+ +
|
Zum Seitenanfang
Umlaute
Für die kleinen Umlaute ä, ö,
ü können Sie einfach die
entsprechende Taste drücken.
Um die grossen Umlaute Ä, Ö, Ü
zu erhalten, drücken Sie die
Feststelltaste für Grossbuchstaben, dann
die entsprechende Taste, und zuletzt erneut die
Feststelltaste.
Zum Seitenanfang
Neustart bei Absturz
Einen Absturz erkennen Sie daran, dass der Mac
nicht mehr auf Tastendrücke reagiert.
Eventuell werden die Mausbewegungen noch auf
dem Bildschirm wiedergegeben, aber Sie
können nichts mehr anklicken.
In dem Fall können Sie es mit der
Neustart-Tastenkombination versuchen: Ctrl+Apfel+Ein:
Alte Macs: |
+
+
|
Neue Macs: |
+
+
|
Bei den meisten Abstürzen kann man so den
Computer neu starten.
Falls nichts geschieht, schauen Sie nach, ob es
am Computer einen Hauptschalter hat. Bei vielen
älteren Macs ist der Hauptschalter gut
versteckt an der Rückseite des Geräts,
z.B. oberhalb der Stelle, wo das Stromkabel in
den Computer gelangt. Manchmal ist es ein
Kippschalter, manchmal ein kleiner runder Knopf,
den man einmal drücken muss.
Falls Sie einen besonders benutzerfreundlichen
alten Mac ohne Hauptschalter haben, bleibt Ihnen
nichts anderes übrig, als den Stecker
auszuziehen und wieder einzustecken.
Zum Seitenanfang
Einzelnes Programm sofort beenden
Wenn ein Programm abgestürzt ist (d.h. den Rechner blockiert
und nicht mehr reagiert), können
Sie versuchen, nur dieses eine Programm
"abzuschiessen", d.h. sofort zu beenden. Dazu gibt es
die Tastenkombination: Apfel+Alt+Esc:
Dann sollte eine Liste der zurzeit aktiven Programme kommen.
Wählen Sie das betreffende Programm und bestätigen Sie, dass
Sie es beenden wollen.
Zum Seitenanfang
Klammern und
Anführungszeichen
Die verschiedenen Klammern und
Anführungszeichen erzeugen Sie mit den
folgenden Tastenkombinationen:
Zeichen
|
Name / Beschreibung
|
Tastenkombination
|
|
runde Klammer auf
|
+
|
|
runde Klammer zu
|
+
|
|
geschwungene Klammer auf
|
+
|
|
geschwungene Klammer zu
|
+
|
|
eckige Klammer auf
|
+
|
|
eckige Klammer zu
|
+
|
|
kleiner als
|
|
|
grösser als
|
+
|
|
Winkel-Anführungszeichen auf
|
+
|
|
Winkel-Anführungszeichen zu
|
+ +
|
|
doppeltes Anf.zeichen gerade
|
+
|
|
doppeltes Anf.zeichen auf
|
+
|
|
doppeltes Anf.zeichen zu
|
+ +
|
|
Apostroph (einf. Anf.zeichen)
|
|
|
einfaches Anf.zeichen auf
|
+
|
|
einfaches Anf.zeichen zu
|
+ +
|
Zum
Seitenanfang
Ausschneiden, Kopieren,
Einfügen u.s.w.
Um ein Objekt (z.B. eine Textpassage) von einem
Ort an den andern zu transportieren, kann man das
Objekt am alten Ort markieren, dann ausschneiden
oder kopieren (wobei es in der Zwischenablage
landet), und am neuen Ort wieder
einfügen.
Mit der Maus macht man dies über das
Menü "Bearbeiten".
Doch manchmal geht es schneller mit den
folgenden Tastenkombinationen:
Funktion
|
Tastenkombination
|
Was passiert?
|
Kopieren
|
+
|
Das markierte Objekt wird in die
Zwischenablage kopiert. Das Original bleibt
am alten Ort erhalten.
|
Ausschneiden
|
+
|
Das markierte Objekt wird in die
Zwischenablage kopiert. Das Original am
alten Ort wird gelöscht.
|
Einfügen
|
+
|
Der Inhalt der Zwischenablage wird an der
Position des Cursors eingefügt.
|
Rückgängig
|
+
|
Der letzte Schritt wird (falls
möglich) rückgängig gemacht.
|
Zum
Seitenanfang
Tastatur-HilfsprogrämmchenEine
Übersicht über alle Sonderzeichen u.s.w. bietet ein kleines
Hilfsprogrämmchen (Utility), das auf den meisten Macs
installiert ist. Sie können ausprobieren, welche Tasten in
Kombination mit den Spezial-Tasten (Umschalt, Alt, ...) welches
Sonderzeichen ergeben.
Auf älteren Macs (OS 8 und 9) finden Sie es im
Apfel-Menü (in der oberen linke Bildschirmecke auf den Apfel
klicken) unter "Tastatur".
Auf neueren Macs (mit OS X) heisst das
Progrämmchen"KeyCaps". Sie finden es wie folgt:
"Gehe zu..." -> Programme (Applications)
-> Utilities -> "Key Caps"
Zum Seitenanfang
|
|