Gratis telefonieren in der Schweiz |
Eine Information von Thomas Lüthi http://www.tiptom.ch/gratis/ |
Hier werden verschiedene Möglichkeiten zum Gratis-Telefonieren auf dem herkömmlichen Telefonnetz mit dem normalen Telefonapparat vorgestellt.
Am Anfang steht eine kurze Beschreibung aller Angebote, gefolgt von einer tabellarischen Übersicht der Angebote und ihrer Preise.
Danach werden die einzelnen Telefongesellschaften und ihre Angebote ausführlich beschrieben. Anschliessend gibt es einen Vergleich der Telefontarife, welche die Gesellschaften ausserhalb der "Gratis-Angebote" verrechnen.
Am Schluss der Seite finden Sie meine persönlichen Kommentare zu Multi-Level-Marketing sowie zum Schweizer Festnetz-Markt.
Auf meiner separaten Seite zur VoIP-Technologie erfahren Sie, wie man mit dem Computer oder mit speziellen Geräten übers Internet telefonieren kann - unter gewissen Bedingungen auch kostenlos.
Im Glossar sind Begriffe wie Preselection und Call-by-Call erklärt, die auf dieser Seite oft vorkommen.
Bei Tele2 und Econophone kann man mit dem "Moonlight"-Tarif nachts zwischen 20 und 6 Uhr kostenlose Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz führen.
Sunrise-Festnetz-Kunden, die sich freiwillig für 12 Monate an Sunrise binden ("Sunrise Select 60"), erhalten pro Rechnung 60 Gratis-Minuten für Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz und ins Sunrise Mobilnetz.
Die Kunden der Telefongesellschaft TalkTalk (Tarif "Day") können nur mit anderen Kunden dieser gleichen Gesellschaft zu gewissen Bedingungen gratis telefonieren.
Kunden von TalkTalk, die sich für den Tarif "Private" entscheiden, zahlen nachts zwischen 20 und 6 Uhr für Gespräche ins ganze Festnetz nur gerade die Verbindungsaufbaugebühr von 3 Rappen, egal, wie lange der Anruf dauert.
Bei ACN kann man rund um die Uhr für 3.5 Rappen pro Gespräch beliebig lang mit anderen ACN-Kunden telefonieren.
Zu einem Festpreis kann man mit den Angeboten Sunrise Select Unlimited (CHF 24.-/Mt.), TalkTalk Plus (CHF 20.-/Mt.) und Econophone Nonstop (CHF 19.90/Mt.) bis zu 600 Gespräche zu jeder Tages- und Nachtzeit führen - mit beliebigen Festnetz-Teilnehmern. Beim Angebot ACN Always (CHF 18.90/Mt.) kosten alle Gespräche ins Schweizer Festnetz nur die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen.
Mit dem alten Abo Sunrise Select Liberté (CHF 9.70/Mt.) kostet eine Stunde telefonieren im Festnetz nur 9.7 Rappen
Beim neuen Abo Sunrise call (CHF 29.-/Monat inkl. Grundgebühr für den Telefonanschluss) kann man abends und am Wochenende gratis ins Schweizer Festnetz telefonieren.
Wer bei Swisscom monatliche Gebühren für die Rabatt-Modelle "Halbpreis National", "Halbpreis Mini-Kombi" oder "Halbpreis Kombi" bezahlt, kann in der Nacht (Mo.-Fr. 19-7h) und am Wochenende (Sa./So. 0-24h) jeden Monat 300 Gratis-Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz führen. Das gilt auch für einige der "½tarif-Abos" von Abalon.
Kunden von Abalon können aber auch eine Monatspauschale bezahlen ("Family & Friends") und dafür andere Abalon-Kunden in der Schweiz und in Deutschland kostenlos anrufen, je nach Abo rund um die Uhr oder nur nachts und am Wochenende.
Etwas grösser ist die Hürde für das Angebot "Digital Phone" der Cablecom - hier braucht man einen speziellen Telefonanschluss übers Kabel-TV-Netz. Die Grundgebühr für den Anschluss (CHF 20.-/Monat) ist etwas tiefer als bei Swisscom und enthält bereits beliebig viele kostenlose Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz abends und am Wochenende. Für zusätzliche CHF 5.-/Monat kann man mit der Option "unlimited 24" rund um die Uhr (beinahe) unlimitiert ins Schweizer Festnetz telefonieren.
Gesellschaft, Angebot | CHF pro Monat | Gratis telefonieren | Erlaubte Nutzung | ||
---|---|---|---|---|---|
Anschluss (1 Nummer) |
Angebot |
Privat | Geschäftlich | ||
Abalon Family & Friends | 25.25* | 9.90 | Gespräche von maximal 30 min zu anderen Abalon-Kunden sind Mo-Fr 19-7 h, Sa/So 0-24 h kostenlos. | Ja | Nein |
Abalon Family & Friends PLUS | 25.25* | 19.90 | Gespräche von maximal 30 min zu anderen Abalon-Kunden sind rund um die Uhr kostenlos. | Ja | Nein |
ACN ACN-2-ACN | 25.25* | - | Gespräche zu anderen ACN-Kunden kosten rund um die Uhr nur die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen. | Ja | Nein |
ACN Always | 25.25* | 18.90 | Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz kosten rund um die Uhr nur die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen. | Ja | Nein |
Cablecom Digital Phone | 20.00 | - | Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz sind Mo-Fr 19-7 h, Sa/So 0-24 h kostenlos. | Ja | Ja |
Cablecom Digital Phone mit Option Unlimited 24 | 20.00 | 5.00 | Kostenlose Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz: Pro Monat 50 Stunden im Normaltarif (Mo-Fr 7-19 h) und beliebig viele und lange Verbindungen in der übrigen Zeit | Ja | Ja |
Sunrise call | 29.00 | - | Jeden Monat kann man abends/nachts sowie am Wochenende 1000 Minuten gratis in Schweizer Festnetz telefonieren. | Ja | Nein |
Sunrise Select 60 | 25.25* | - | "Geschenkt" sind 60 Gesprächsminuten pro Rechnung ins ganze Schweizer Festnetz sowie ins Mobilfunknetz von Sunrise, rund um die Uhr. | Ja | Nein |
Sunrise Select Liberté | 25.25* | 9.70 | Die ersten 300 Anrufe pro Monat ins ganze Schweizer Festnetz kosten nur 9.7 Rappen pro Stunde. | Ja | Nein |
Sunrise Select Unlimited | 25.25* | 24.00 | Inbegriffen sind 600 beliebig lange Gespräche pro Monat ins ganze Schweizer Festnetz, rund um die Uhr. | Ja | Nein |
Swisscom Halbpreis National | 25.25* | 9.80 | Pro Monat 300 Gratis-Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz, Mo.-Fr. 19-7 Uhr, Sa./So. 0-24 Uhr. | Ja | Nein |
Swisscom Halbpreis Mini-Kombi | 25.25* | 7.80 | Ja | Nein | |
Swisscom Halbpreis Kombi | 25.25* | 17.80 | Ja | Nein | |
TalkTalk Day | 25.25* | - | Gespräche von maximal 30 Minuten zu anderen TalkTalk-Kunden sind rund um die Uhr kostenlos. | Ja | Nein |
TalkTalk Private | 25.25* | - | Beliebig lange Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz kosten Mo-So 20-6 Uhr nur eine Verbindungsaufbaugebühr von 3 Rappen. (Limite: 600 Gespräche pro Monat) | Ja | Nein |
TalkTalk Plus | 25.25* | 20.00 | Inbegriffen sind 2000 Minuten pro Monat ins ganze Schweizer Festnetz, rund um die Uhr | Ja | Nein |
Tele2 Moonlight und Econophone Moonlight |
25.25* | - | Beliebig viele und lange Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz sind Mo-So 20-6 Uhr völlig kostenlos | Ja | Nein |
Econophone Nonstop | 25.25* | 19.90 | Inbegriffen sind 600 Gespräche pro Monat ins ganze Schweizer Festnetz, rund um die Uhr | Ja | Nein |
Preselection-Kunden
von Tele2 und Econophone können sich für den "Moonlight" Tarif entscheiden.
Tele2 bietet diesen Tarif seit dem 1. September 2004 an,
Econophone seit dem 1. September 2005.
Mit dem Tarif "Moonlight" telefoniert man jede Nacht zwischen
20:00 und 6:00 Uhr kostenlos ins gesamte Schweizer Festnetz.
Zu den übrigen Zeiten gilt ein Tarif von 6.8 Rp/min.
(Das liegt teilweise über dem Swisscom-Niedertarif von 4 Rp/min,
z.B. abends zwischen 17:00 und 20:00 Uhr sowie am Wochenende den ganzen Tag
von 6:00 bis 20:00 Uhr.)
Seit ca. März 2007 bietet Tele2 einen zusätzlichen Tarif "Moonlight Weekend" für CHF 4.90/Monat an. Damit kann man täglich von 20:00-06:00 Uhr sowie Samstag/Sonntag 00:00-24:00 Uhr gratis im Schweizer Festnetz telefonieren.
Beim Angebot Econophone Nonstop für CHF 19.90/Monat kann man rund um die Uhr gratis ins ganze Schweizer Festnetz telefonieren. Maximal 600 Gratis-Gespräche pro Monat.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Erfreulich, dass nach Cablecom und Sunrise nun auch Tele2 ein eigenes, attraktives Produkt anbietet und damit Bewegung in den Schweizer Festnetz-Markt bringt!
In der Pressemitteilung vom 19.8.2004 zum "Moonlight"-Tarif
wurde Roman Schwarz, Geschäftsführer von Tele2 Schweiz wie folgt zitiert:
"Unsere Kunden sollen frei und flexibel wählen können, deshalb verzichten wir
im Gegensatz zu einigen Mitbewerbern auf lange und feste Vertragsdauern
und auf eine Monatsgebühr."
In der Anfangsphase konnten Tele2-Kunden einmal pro Monat kostenlos
den Tarif wechseln (Standard <-> Moonlight).
Neuerdings (Herbst 2005) ist aber auch bei Tele2 das Abo "Moonlight" an eine
Mindestvertragsdauer von 12 Monaten gebunden.
Im August 2004 übernahm Tele2 den Anbieter Econophone.
Seit dem 1. September 2005 gibt es auch bei Econophone
einen "Moonlight" Tarif, dessen Inland-Tarife weitgehend identisch sind
mit dem "Moonlight" Tarif von Tele2, weshalb die beiden Angebote hier
gemeinsam beschrieben werden.
Die Gesellschaft "The Phone House" (Tochter der internationalen Kette "The Carphone Warehouse") hat in der Schweiz über 45 Läden, in denen sie Mobiltelefone verkauft.
Gemäss einer Pressemitteilung von "The Phone House" kann man sich seit dem 26. Oktober 2004 in diesen Geschäften für das Telefonie-Produkt "TalkTalk" anmelden.
Bedingung für das Angebot ist, dass man eine Preselection für den Festnetz-Telefonanschluss bei TalkTalk einrichten lässt (kostenlos). Die Angebote "TalkTalk Private" und "TalkTalk Plus" haben eine Mindestvertragsdauer von 12 Monaten, die automatisch um 12 Monate verlängert wird, wenn man nicht rechtzeitig kündigt. Wenn man vorzeitig die Pre-Selection aufhebt bzw. zu einem anderen Anbieter wechselt, muss man CHF 100.- bezahlen.
Man kann jederzeit den Tarif wechseln. Der neu gewählte Tarif gilt dann rückwirkend auf den ersten des jeweiligen Monats.
Weitere Produkte von TalkTalk sind Internet-Zugänge (Dial-Up und ADSL) sowie Mobiltelefonie.
Man kann andere Festnetz-Anschlüsse in der Schweiz, die ebenfalls bei
TalkTalk angemeldet sind, sowie auch TalkTalk-Mobiltelefone rund um die Uhr,
jeden Tag in der Woche gratis anrufen und bis zu 30 Minuten plaudern, ohne
dass es etwas kostet.
Pro Monat maximal 150 Gratis-Anrufe bzw. 1000 Minuten.
Anrufe ins Ausland kosten teilweise deutlich weniger als bei Swisscom.
Anrufe auf Schweizer Mobiltelefone kosten einen einheitlichen Tarif. Je nach Netz ist dies teurer oder billiger als bei Swisscom.
Gespräche ins Festnetz werden - wie bei der Swisscom - im wenig kundenfreundichen 10-Rappen-Takt abgerechnet, auch wenn TalkTalk früher auf Preislisten u.s.w. schönfärberisch das Wort "sekundengenau" verwendete. Gespräche aufs Mobilnetz werden im ebenfalls ungünstigen 30-Sekunden-Takt aberechnet.
Normale Tarifzeiten für Gespräche ins Festnetz:
Normaltarif: Montag - Freitag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Niedertarif: Montag - Freitag 17.00 Uhr bis 08.00 Uhr, Wochenende und Feiertage
Anrufe ins Schweizer Festnetz sind etwas billiger als bei Swisscom.
Jede Nacht zwischen 20:00 und 06:00 Uhr sowie das ganze Wochenende kann man nur für die Verbindungsaufbaugebühr von 3 Rappen beliebig lang aufs ganze Schweizer Festnetz telefonieren. (Maximal 600 "kostenlose" Anrufe pro Monat).
Anrufe ins Schweizer Festnetz tagsüber sind etwas billiger als bei Swisscom, aber Mo.-Fr. 17-20 Uhr teurer als bei Swisscom.
Die ersten 600 Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz zu jeder Tages- und Nachtzeit sind gratis, unabhängig von der Dauer. Maximal 2000 Minuten gratis.
Weitere Informationen:
Die peinliche Geschichte der Website www.talk-talk.ch
und meine Kommentare dazu sind jetzt auf einer eigenen Seite.
Hier die Zusammenfassung: Am 23.10.2004 verschickte The Phone House
die Pressemitteilung, dass TalkTalk in der Schweiz am 26.10.2004 startete.
Zu diesem Zeitpunkt enthielt die Website noch sozusagen keine
Informationen. Erst am 02.11.2004 wurden immerhin die Preisliste, die
allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und ein Anmeldeformular veröffentlicht.
Während weiteren 1 ½ Monaten wurden die Kunden dann auf später
vertröstet. Erst Mitte Dezember 2004 wurde eine etwas ausführlichere Website
aufgeschaltet, leider mit einigen widersprüchlichen Angaben. Die AGB auf
Deutsch und Französisch stimmten nicht überein und enthielten Beispiele
für Mehrwertnummern, die es in der Schweiz gar nicht gibt (0190, 0845).
Nachtrag 30.09.2005: Die gröbsten Fehler, insbesondere bei den AGB, wurden
inzwischen behoben.
Nachtrag 16.04.2007: Die Website wurde erneut überarbeitet, und einiges wurde verbessert.
Nachtrag 12.01.2009: Die Homepage www.talk-talk.ch funktioniert
nur mit Flash. Peinlich.
Am 8. November 2004 führte Swisscom Fixnet die neuen Tarif- und Rabatt-Modelle "Halbpreis National", "Halbpreis International" und "Halbpreis Kombi" ein. Mit den Abos "Halbpreis National" und "Halbpreis Kombi" hatte man damals pro Monat 60 Gratis-Minuten für Gespräche ins Schweizer Festnetz.
Für das Abo "Halbpreis National" bezahlt man CHF 9.80 pro Monat. Die ersten 300 Gespräche ins gesamte Schweizer Festnetz von Montag bis Freitag zwischen 19-7 Uhr sowie am Samstag/Sonntag rund um die Uhr sind dann gratis. Die übrigen Gespräche ins Schweizer Festnetz kosten nur die Hälfte, also im Normaltarif (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) statt 8 nur 4 Rappen pro Minute und im Niedertarif (Mo.-Fr. 7-8 und 17-19 Uhr) statt 4 nur 2 Rappen pro Minute - bis zu einem Maximalbetrag von 100.- Franken. Danach gelten wieder die normalen Tarife.
Das Abo "Halbpreis Mini-Kombi" kostet CHF 7.80 pro Monat. Hier sind ebenfalls 300 Gratis-Gespräche ins Schweizer Festnetz von Mo.-Fr. 19-7 Uhr und Sa/So von 0-24 Uhr inklusive. Die übrigen Gespräche im Schweizer Festnetz kosten den normalen Preis, also im Normaltarif (Mo.-Fr. 8-17 Uhr) 8 Rappen pro Minute und im Niedertarif (Mo.-Fr. 7-8 und 17-19 Uhr) 4 Rappen pro Minute. Verbindungen zu Festnetz-Telefonen in Europa, Kanada und USA werden bis zu einer Obergrenze von CHF 100.- zur Hälfte des normalen Tarifs abgerechnet. Ansonsten gilt der normale Tarif von Swisscom. Das Angebot "Evening/Weekend Call International" ("1 Stunde für 3 Franken") gilt mit diesem Abo nicht mehr.
Für das Abo "Halbpreis Kombi" bezahlt man CHF 17.80 pro Monat. Auch hier erhält man 300 Gratis-Gespräche ins Schweizer Festnetz von Mo.-Fr. 19-7 Uhr und Sa/So von 0-24 Uhr. Weitere Gespräche im Schweizer Festnetz sowie zu Verbindungen zu Festnetz-Telefonen auf der ganzen Welt werden bis zu einer Obergrenze von CHF 200.- zur Hälfte des normalen Tarifs abgerechnet. Danach gilt wieder der normale Tarif von Swisscom. Das Angebot "Evening/Weekend Call International" ("1 Stunde für 3 Franken") gilt nicht mehr, wenn man das Abo "Halbpreis Kombi" hat.
Beim Abo "Halbpreis International" (CHF 9.80 pro Monat) sind keine Gratis-Gespräche inbegriffen. Hier gilt für Festnetz-Verbindungen ins Ausland der halbe Preis, bis ein Betrag von CHF 100.- erreicht ist. Das Angebot "Evening/Weekend Call International" gilt nicht mehr.
Abo | Kosten CHF pro Monat |
Schweiz | Europa, Kanada, USA | Rest der Welt | Rabatt- Obergrenze | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mo-Fr 7-8h 17-19h |
Mo-Fr 8-17h |
Mo-Fr 19-7h, Sa/So 0-24h |
|||||
Halbpreis National |
9.80 |
1/2 (2 Rp/min) |
1/2 (4 Rp/min) |
300 Gratis- Gespräche, dann 1/2 (2 Rp/min) |
1/1 |
1/1 |
CHF 100.- |
Halbpreis Mini-Kombi |
7.80 |
1/1 (4 Rp/min) |
1/1 (8 Rp/min) |
300 Gratis- Gespräche, dann 1/1 (4 Rp/min) |
1/2 |
1/1 |
CHF 100.- |
Halbpreis Kombi |
17.80 |
1/2 (2 Rp/min) |
1/2 (4 Rp/min) |
300 Gratis- Gespräche, dann 1/2 (2 Rp/min) |
1/2 |
1/2 |
CHF 200.- |
Halbpreis International |
9.80 |
1/1 (4 Rp/min) |
1/1 (8 Rp/min) |
1/1 (4 Rp/min) |
1/2 |
1/2 |
CHF 100.- |
Die Abonnementsgebühren gelten pro Anschluss (Rechnung). Bei einem ISDN-Anschluss zahlt man also nur einmal die Monatsgebühr und kann auf allen Nummern (MSN) zum reduzierten Preis telefonieren.
Als die Halbpreis-Angebote lanciert wurden (November 2004),
richteten sie sich gleichermassen an Privatpersonen wie auch an
kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Alle Kunden hatten damals
pro Monat 60 Gratis-Minuten zur Verfügung.
Seit März 2005 kommen nur die Privat-Kunden in den Genuss der
300 Gratis-Gespräche pro Monat (siehe oben).
Für Geschäftskunden gilt ab März 2005 weiterhin, dass pro Monat
60 Gratis-Minuten inbegriffen sind.
Rabatte wie Global Volume, KMU Rabatt und Flexnet können nicht mit den "Halbpreis" Abos kombiniert werden.
Wegen der monatlichen Grundgebühr rentiert dieses Angebot nur, wenn man jeden Monat genügend viel im Festnetz telefoniert. Ob es sich lohnt, kann man z.B. mit dem "Aboberater" auf der Swisscom-Website ausrechnen.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Dank dem Anbieter Cablecom, der seinen Kunden seit Juli 2004 ermöglichte, abends und am Wochenende gratis ins ganze Schweizer Festnetz zu telefonieren, kam endlich wieder Bewegung in den Schweizer Telefonie-Markt. Sunrise lancierte mit dem Produkt "sunrise select unlimited" erstmals ein Pauschalangebot ("Flatrate"), und Tele2-Kunden können mit dem Tarif "Moonlight" jede Nacht gratis telefonieren, soviel sie wollen.
Im November 2004 reagierte auch die Swisscom mit einem neuen Produkt. Wieder einmal soll der Kunde zuerst einmal bezahlen, wenn er sparen will. Zudem soll er sich gleich für 6 Monate an Swisscom binden.
Anfang März 2005 wurde das "Halbpreis"-Angebot für Privat-Kunden deutlich attraktiver. Waren bisher nur 60 Gratis-Minuten inbegriffen, so kann man jetzt nachts oder am Wochenende pro Monat 300 Gratis-Gespräche führen.
Einmal mehr bleiben die massiven Tarife für Verbindungen vom Festnetz zum Mobilnetz unangetastet - hier zahlt man auch mit den "Halbpreis-Abos" den vollen, saftigen Preis. Man könnte meinen, dass Swisscom hier Gegebenheiten aus der Welt der Eisenbahn kopiert: Auf den teuersten Bergbahn-Strecken der Schweiz (z.B. Jungfraubahn) gilt das SBB-Halbtax-Abo schliesslich auch nicht ... ;-)
Erfreuliche Nachträge: Nachdem Swisscom Mobile und Sunrise Mobile im Sommer 2005 die Terminierungsgebühren gesenkt haben, reduzierte Swisscom Fixnet die Gebühren für Gespräche vom Festnetz in Mobilnetze von Swisscom und Sunrise. Ab 1. Mai 2007 senkt Swisscom diese Preise erneut.
Bedingungen:
Weitere Infos:
Kommentar: Wer auf der Website von Abalon selbst eine aktuelle Tarifliste für das "Family & Friends" Angebot findet, soll mir bitte die URL-Adresse mitteilen!
11.10.2005:
Abalon bietet nun für Preselection-Kunden sogenannte
½tarif-Abos mit 6 Monaten Mindestvertragsdauer an.
Die Abos erinnern an die "Halbtax-Abos" von Swisscom Fixnet,
und die Minutenpreise (Inland) sind identisch mit denen von Swisscom Fixnet.
Bei einigen der (kostenpflichtigen) Abos sind pro Monat 60 Gesprächsminuten
aufs Schweizer Festnetz inbegriffen.
Beim der Zusatz-Option "½tarif-Privat" sind
pro Monat 300 Gratis-Gespräche in der Niedertarif-Zeit
(19-7 Uhr und am Wochenende) inbegriffen.
Details siehe:
Preisliste - http://www.abalonag.com/de/products/abacom05tarif/Preislistehalbtarif1.pdf
(PDF, 24 kB)
Besondere Vertragsbedingungen - http://www.abalonag.com/de/products/abacom05tarif/AGB.pdf
(PDF, 17 kB)
Die international tätige Firma ACN Inc. (American Communications Network) bietet seit Juli 2004 in der Schweiz Telefoniedienstleistungen an. Seit Anfang 2006 bietet ACN auch ADSL an.
Mit einer Preselection bei ACN und dem Tarifmodell "ACN-2-ACN" (früher: "Friends Call Free") kann man für die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen beliebig lange Gespräche mit anderen Festnetz-Kunden führen, die ebenfalls eine Preselection bei ACN haben.
Mit dem Abo "ACN Always" für CHF 18.90/Monat kosten Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz rund um die Uhr nur die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen.
Beim Tarif ACN-2-ACN kosten Anrufe auf andere Schweizer Festnetz-Nummern
nur minim weniger als bei Swisscom.
Für Anrufe ins Schweizer Mobilnetz zahlt man etwa
gleichviel wie bei Swisscom (gleicher Minutentarif,
andere Abrechnungsmethode).
Zum Vergleich gibt es eine Tarif-Tabelle
zuunterst auf dieser Seite.
Einzig bei gewissen Auslands-Destinationen ist
ACN "Friends Call Free" deutlich billiger
als Swisscom und etwa vergleichbar mit anderen
Telefonie-Anbietern wie Tele2 oder Econophone.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Offenbar ist "Network Marketing" ein wesentlicher Bestandteil der Firmenphilosophie von ACN. Die Gewinnung von Neukunden läuft einerseits nach dem Motto "Kunden werben Kunden und erhalten dafür eine kleine Provision", andererseits besteht ein pyramidenartiges "Multi-Level-Marketing" (MLM) System mit sogenannt "unabhängigen Repräsentanten", welche Kunden und weitere Repräsentanten anwerben sollen. Um "unabhängiger Repräsentant" zu werden, muss man offenbar mehrere hundert Franken bezahlen. Auf der ACN-Website erfährt man nichts über diese Kosten.
Die Fixierung auf das "Network Marketing" Modell zeigt sich auch auf der Website: Es gibt keine Möglichkeit, sich einfach und direkt online als Telefonie-Kunde anzumelden. Man findet weder ein Anmeldeformular noch eine E-Mail-Adresse.
Ich empfehle, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sehr gut durchzulesen - auch wenn sie leider nur als PDF-Datei in winziger hellgrauer Schrift vorliegen...
ACN Europe B.V. hat den Hauptsitz in Amsterdam (Niederlande).
Die Schweizer Firma "ACN Communications Schweiz GmbH"
hat den offiziellen Sitz (Domizil, gemäss Handelsregister) in
Genf c/o einer Drittfirma namens "TMF Services SA".
Als Postadresse ist auf der Website ein Postfach in Genf angegeben, siehe
http://www2.acneuro.com/acn/ch_de/customer_service/contact_cust_service/
Man erfährt auf der ACN-Website nicht, welche Personen hinter
"ACN Communications Schweiz GmbH" stehen.
Weitere Informationen über die Firma findet man beim Zentralen Firmenindex (zefix.ch), z.B. den Handelsregister-Eintrag und die bisherigen Mutationen.
Zitat aus der "NZZ am Sonntag" vom 31.10.2004:
"'Es laufen Vorermittlungen, ob die Tätigkeit von ACN in der Schweiz gegen das Lotteriegesetz oder andere Bestimmungen verstösst oder nicht', bestätigt Hansjost Zemp, stellvertretender Statthalter des Bezirks Zürich."
Auch andere Medien, z.B. der "K-Tipp" vom 25.08.2004 und der "Saldo" vom Dezember 2005, berichteten über Ermittlungen zu ACN.
Am 18. Mai 2006 teilte Hansjost Zemp mir (Thomas Lüthi) auf Anfrage mit, dass das Verfahren eingestellt wurde.
Hinweis an die ACN-Repräsentanten: Ich persönlich bin überhaupt nicht an ACN interessiert. Ich möchte bei ACN weder Kunde noch "Repräsentant" werden. Bitte senden Sie mir keine Einladungen zu Präsentationen u.s.w.! Danke.
Wer Sunrise monatlich CHF 29.- zahlt (inkl. Telefonanschluss, d.h. die Swisscom-Grundgebühr von CHF 25.25 entfällt), kann abends/nachts von 17-8 Uhr sowie am Samstag/Sonntag rund um die Uhr gratis ins Schweizer Festnetz telefonieren, maximal 1000 Minuten/Monat.
"Sunrise call" ist seit Januar 2008 erhältlich. Daneben gibt es noch die "click&call" Angebote, welche Festnetztelefonie und ADSL-Internet-Zugang kombinieren.
Von den auf dieser Seite beschriebenen Sunrise-Angeboten kann man nur noch Sunrise call bestellen; die unten beschriebenen Angebote sind für Neukunden nicht mehr erhältlich.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Seit August 2004 bietet Sunrise als erste Schweizer Telefongesellschaft eine sogenannte "Flatrate" in der Festnetztelefonie an, das heisst, dass man zum Pauschalpreis (fast) beliebig viel telefonieren kann, an jedem Wochentag, rund um die Uhr, beliebig lang, ins ganze Schweizer Festnetz.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Endlich einmal eine richtige Neuerung auf dem Schweizer Festnetz-Markt!
Nachdem Cablecom (siehe unten) per 1. Juli 2004 das Gratis-Telefonieren abends und am Wochenende eingeführt hatte, spielte der Swisscom-Chef Jens Alder in Interviews schon mal mit dem Gedanken, eine Flatrate einzuführen. Konkret herausgekommen ist bei Swisscom allerdings noch nichts. Dafür hat Sunrise das Produkt, das offenbar schon "in der Pipeline" war, nun schneller als ursprünglich geplant auf den Markt gebracht - vielleicht nicht zuletzt, weil einige Sunrise-Kunden extra wegen der Sommeraktion von Swisscom (2004) die Preselection aufgehoben haben.
Wer bis jetzt mehr als Fr. 24.- pro Monat für Gespräche ins Schweizer Festnetz ausgibt, auch tagsüber gerne telefoniert und bereit ist, sich mit einem 12-Monats-Vertrag an Sunrise zu binden, hat hier eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen.
Sunrise muss für jedes Gespräch sogenannte Interkonnektions-Gebühren an die Swisscom abliefern. Wenn jemand das Angebot wirklich ausnützt und mehr als ca. 15 Stunden pro Monat telefoniert, zahlt Sunrise drauf. (Gemäss Berechnungen von Ralf Beyeler von Comparis, zitiert in der Tageszeitung "Der Bund" vom 4. August 2004)
Nachtrag 23.11.2007: Seit der Einführung der neuen Sunrise-Tarife
(per 01.10.2007) ist dieses Angebot für nicht mehr erhältlich!
(Das heisst, man kann das Angebot nicht mehr neu bestellen.
Wenn man es vorher bestellt hat, dann läuft es weiter.)
Die ersten 300 Anrufe pro Monat ins nationale Festnetz kosten mit diesem Angebot nur 9.7 Rappen pro Stunde. Das Angebot ist erhältlich seit dem 1. Juli 2005.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Nachtrag 23.11.2007: Seit der Einführung der neuen Sunrise-Tarife
(per 01.10.2007) ist dieses Angebot für nicht mehr erhältlich!
(Das heisst, man kann das Angebot nicht mehr neu bestellen.
Wenn man es vorher bestellt hat, dann läuft es weiter.)
Wer sich für 12 Monate an Sunrise bindet, kann pro Monat 60 Minuten gratis telefonieren - ins Festnetz sowie ins Sunrise Mobilnetz.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Positiv an diesem Angebot ist, dass auch Gespräche aufs Mobilnetz von sunrise inbegriffen sind.
Nachtrag 23.11.2007: Seit der Einführung der neuen Sunrise-Tarife
(per 01.10.2007) ist dieses Angebot für nicht mehr erhältlich!
(Das heisst, man kann das Angebot nicht mehr neu bestellen.
Wenn man es vorher bestellt hat, dann läuft es weiter.)
Wer das Telefonie-Angebot "Digital Phone" des Kabel-TV-Anbieters Cablecom benutzt, kann seit 1. Juli 2004 täglich von 19:00 bis 07:00 Uhr und am Wochenende sogar rund um die Uhr beliebig oft und lange ins schweizerische Festnetz telefonieren, ohne einen Rappen zu bezahlen.
Mit der zusätzlichen Option "Unlimited 24" (CHF 5.- pro Monat) sind zudem jeden Monat 50 Stunden kostenlose Gespräche ins ganze Schweizer Festnetz während der Normaltarif-Zeit (Mo.-Fr. 7-19 Uhr) inbegriffen.
Im Frühjahr 2007 gab es eine Werbekampagne:
"digital phone - für immer gratis telefonieren ins Schweizer Festnetz:
Jetzt bestellen bis zum 30.06.2007."
Das heisst, wer sich damals anmeldete, kann seit dem 1. April 2007
rund um die Uhr gratis ins Schweizer Festnetz telefonieren;
die Option "Unlimited 24" ist für diese Kunden nicht mehr notwendig.
Bedingungen:
Weitere Informationen:
Das Angebot wurde im Sommer 2004 von Cablecom massiv beworben. Innert einer Woche kamen bei uns im Haus zwei verschiedene Cablecom-Hausierer vorbei, die mir Digital Phone andrehen wollten. Daraus schliesse ich, dass die Firma ein grosses organisatorisches Defizit beim Customer Relationship Management (CRM) hat. Solch aufdringliche Werbung kann ich partout nicht ausstehen. Mein Fazit: Ich werde die Finger von Cablecom Digital Phone lassen, genau so wie ich mit dem Festnetzanschluss nie zu Sunrise wechseln würde, weil auch diese Firma mich regelmässig mit Hausierern und Strassenverkäufern nervt.
Von mehreren Bekannten, die es "wagten", den Festnetz-Anschluss bei Cablecom zu nehmen, habe ich leider viel Negatives gehört. Die Sprachqualität sei oft sehr schlecht, und der Kundendienst schlicht eine Katastrophe. (Stand Januar 2005).
Gesellschaft, Angebot | Festnetz->Festnetz | Festnetz->Mobilnetz | Taktung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Normal-Tarif Rp/min |
Nieder-Tarif Rp/min |
VAG Rp |
Normal Rp/min |
Nieder Rp/min |
VAG Rp |
||
Abalon Family & Friends (PLUS) | 7 | 3.5 | - | 49 37(SC) |
45 31(SC) |
- | Festnetz: Minutentakt; Mobilnetz: mind. 30 sec., dann sekundengenau |
ACN ACN-2-ACN | 6.7 | 2.0 | 3.5 | 26.5(SC) | 37.0(SC) | 10 | sekundengenau |
ACN Always | 0 | 0 | 3.5 | 29.5(SC) | 39.5(SC) | 10 | Minutentakt |
Cablecom Digital Phone | 0 | 0 | 0 | 45 40(sun) 35(SC) |
45 40(sun) 35(SC) |
8 | sekundengenau |
Sunrise call | 6 | 0 | 3.5 | 35 | 35 | 10 | sekundengenau |
Sunrise Select Unlimited, Liberté bzw. 60 (nicht mehr erhältlich für Neukunden) | 6.9 | 3.5 | 3.5 | 44 40(SC) 31(sun) |
34 30(SC) 29(sun) |
10 | sekundengenau |
Swisscom Standard-Tarif (gilt auch für die Abos "Halbpreis Mini-Kombi" und "Halbpreis International") | 8 | 4 | - | 55 40(or) 40(sun) 37(SC) |
45 30(or) 30(sun) 27(SC) |
- | 10-Rappen-Schritte |
Swisscom "Halbpreis National" und "Halbpreis Kombi" | 4 | 2 | - | - | 10-Rappen-Schritte; Rabatt limitiert auf CHF 100.- ("National") bzw. CHF 200.- ("Kombi") | ||
TalkTalk | 7 | 3.5 | - | 49 | 49 | - | Festnetz: 10-Rappen-Schritte Mobilnetz: 30-Sekunden-Schritte |
Tele2 Moonlight-Tarif | 6.8 | 0 | 3.5/0 | 55 47(sun) 41(SC) 39(T2) |
44 38(sun) 30(SC) 29(T2) |
10 | sekundengenau |
Tele2 Standard-Tarif | 6.8 | 2.9 | 3.5 | 10 | sekundengenau | ||
Econophone Moonlight-Tarif und Nonstop | 6.8 | 0 | 3.3/0 | 9.9 | sekundengenau |
Für ausführliche Tarif-Vergleiche und -Informationen siehe auch:
Diese Seite soll primär über die Telefonie-Angebote der erwähnten Gesellschaften informieren. Dass bei Meinecom (aktiv 2005-2007) und ACN zudem ein Network-Marketing-System mit theoretischen Verdienstmöglichkeiten bestand bzw. besteht, ist in meinen Augen bloss eine Begleiterscheinung, die ich auch erwähne.
Mir persönlich sind pyramidenförmige Provisions- und Vertriebsstrukturen
("Multi-Level-Marketing", MLM, Network-Marketing) sehr unsympatisch.
Ich selbst würde nie bei einem solchen System mitmachen, und ich
möchte bei einer solchen Struktur auch nicht Kunde sein.
Ich habe kein Interesse an Network-Marketing - weder
für Telefongesellschaften noch für andere Produkte.
Ich bin kein Jurist und kann die Pyramiden-Strukturen und Lizenz-Systeme der genannten Gesellschaften nicht auf ihre Rechtmässigkeit beurteilen. Ich gehe jedoch davon aus, dass die Geschäftspraktiken dieser Firmen in der Schweiz gesetzeskonform sind, solange mir kein gegenteiliges Gerichtsurteil bekannt ist.
Es bleibt dem Leser überlassen, die Informationen der Anbieter sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen kritisch zu studieren und sich sein eigenes Urteil zu bilden. Im Zweifelsfall empfehle ich, eine juristisch kompetente Fachperson zu konsultieren, insbesondere, bevor man grosse Summen Geld für irgendwelche "Lizenzen" ausgibt.
Die Inland-Tarife in der Schweizer Festnetz-Telefonie waren während einigen Jahren praktisch unverändert. Der Markteinstieg von Cablecom mit Digital Phone und das damit verbundene Gratis-Angebot (ab Juli 2004) brachte endlich wieder Bewegung in den Markt. Die "grossen" Anbieter folgten mit echten Neuerungen - Sunrise im August 2004 mit der Flatrate "Select Unlimited", bei der man zum Pauschalpreis rund um die Uhr aufs ganze Festnetz telefonieren kann, und Tele2 im September 2004 mit dem "Moonlight" Tarif, der ohne Grundgebühr nachts kostenlose Gespräche ins gesamte Festnetz ermöglicht.
Der ehemalige Monopolist Swisscom hatte der veränderten Situation
vorerst nur seine Sommeraktion entgegenzusetzen,
bei der man jede Nacht von 20 bis 24 Uhr gratis telefonieren konnte.
Diese Aktion war ursprünglich für die Monate Juli und August angekündigt
und wurde dann auf die Monate September und Oktober verlängert.
Am 8. November 2004 stellte Swisscom seine neuen
"Halbpreis"-Abonnemente
vor: Wer eine Monatsgebühr bezahlt, kann die Gesprächskosten halbieren.
Zu Beginn gab es zu einigen Abos jeden Monat 60 Gratis-Minuten "geschenkt".
Seit März 2005 sind nun pro Monat 300 Gespräche nachts (Mo-Fr 19-7 Uhr)
sowie am ganzen Wochenende gratis. Es ist nicht das erste Mal, dass Swisscom
ein Produkt mit dem Prinzip "zahlen, um zu sparen" anbietet.
Das ist nicht besonders attraktiv oder innovativ, aber es ist schon
erfreulich, dass Swisscom überhaupt nachzieht und "Gratis-Telefonie" anbietet.
Die neuen Produkte und Tarife koppeln manche Anbieter mit langen Mindestvertragsdauern. Bei den Swisscom Halbpreis-Abos verpflichtet man sich für mindestens 6 Monate, Sunrise fesselt die Kunden der Angebote "Select Unlimited" und "Select 60" gleich für 12 Monate an sich - gar mit automatischer Verlängerung um weitere 12 Monate, wenn man nicht rechtzeitig kündigt.
Solche Verträge dienen natürlich auch der "Kundenbindung", wobei es in meinen Augen besser wäre, die Kunden mit attraktiven Preisen und hochwertigen Dienstleistungen dazu zu bringen, bei einem Anbieter zu bleiben, als sie mit Vertragsklauseln zur "Kundentreue" zu zwingen ...
Dass es auch anders geht, zeigt Talk-Talk; dort kann man monatlich den Tarifplan wechseln und jederzeit kündigen. Seit Ende Oktober 2004 hat diese Gesellschafte verschiedene Angebote, bei denen man kostenlos bzw. zum Pauschalpreis ins ganze Festnetz telefonieren kann. Der Tarif "TalkTalk Night", bei dem beliebig lange Gespräche in der Nacht nur 3 Rappen kosten, erinnert an "Tele2 Moonlight", während der Tarif "TalkTalk Plus", wo man zum monatlichen Pauchalpreis 600 Gratis-Gespräche führen kann, sozusagen eine billigere Kopie des Angebots "Sunrise Select Unlimited" darstellt, inklusive der 12-monatigen Vertragsdauer.
Bei einigen "neuen" und "kleinen" Anbietern wie Abalon, ACN und Talk-Talk (Tarif "Day") kann der Kunde nur dann gratis telefonieren, wenn der Gesprächspartner bei der gleichen Gesellschaft Preselection-Kunde ist. Bei den übrigen Inlandgesprächen spart man mit diesen Gesellschaften gegenüber Swisscom zwar ein paar Rappen, wie die obige Tabelle zeigt, aber die Gespräche vom Festnetz aufs Mobilnetz, die wirklich ins Geld gehen, sind bei den meisten Anbietern (ACN, Sunrise und Tele2) genauso teuer wie bei Swisscom - von "sparen beim telefonieren" kann da nicht gross die Rede sein ... Wer dagegen viel ins Ausland telefoniert, kann mit diesen Gesellschaften tatsächlich schnell ein paar Franken sparen, wobei es sich dort lohnt, den billigsten Anbieter für das betreffende Land zu suchen, und diesen evtl. auch via Call-by-Call zu benützen.
Der niederländische Billig-Anbieter "10787" köderte
Kunden im Sommer 2004 mit einem "Beinahe-Gratis-Angebot":
Von ca. Ende August bis Ende September 2004 bezahlte man für Anrufe
ins ganze Schweizer Festnetz zu jeder Tages- und Nachtzeit
nur gerade die Verbindungsaufbaugebühr von 3.5 Rappen (aufgerundet 4 Rappen),
egal, wie lange der Anruf dauerte. Auch die Gespräche vom Fest- zum Mobilnetz waren
während der Sommermonate 2004 mit 19 Rp/min sehr günstig. In den folgenden
Monaten stiegen die Inland-Preise immer höher - von "gratis" kann längst keine Rede mehr sein.
Für einige Auslanddestinationen gibt es zeitweise günstige Preise.
Vor jedem Gespräch erfolgt eine automatische Ansage des Minutentarifs.
Weil die Tarife ständig ändern und weil Inland-Gespräche längst nicht mehr "gratis" sind,
habe ich den Anbieter "10787" Mitte Januar 2005 aus dieser Auflistung gestrichen.
Meine persönliche Einschätzung ist, dass in der Schweiz der Markt für die Festnetz-Telefonie ziemlich gesättigt ist. Ich denke, dass diejenigen Kunden, die überhaupt bereit sind, für ein paar Rappen Preisunterschied den Anbieter zu wechseln und eine Preselection einzurichten, dies längst getan haben. Zudem sind zahlreiche ADSL-Kunden vertraglich verpflichtet, die Preselection bei einer bestimmten Telefongesellschaft zu haben (z.B. Bluewin/Swisscom, Sunrise, Tele2). Wer jetzt noch Neukunden und Marktanteile gewinnen will, muss überzeugende Argumente haben, das heisst: extrem attraktive Preise und innovative Angebote.
Dass Kunden einer bestimmten Telefongesellschaft untereinander
gratis telefonieren können, war im Juli 2004 in der Schweiz
noch eine Neuheit und brachte vielleicht den einen oder
anderen Kunden tatsächlich dazu, einen
Preselection-Vertrag
bei Abalon, ACN oder Meinecom zu unterschreiben.
Vielleicht schafften es sogar ein paar Leute,
ihre Freunde und Verwandten zu einem Wechsel
der Telefongesellschaft zu bewegen, was ja
offensichtlich die grosse Hoffnung derjenigen Anbieter ist,
bei denen man "untereinander" gratis telefonieren kann.
Seitdem aber Sunrise mit "Select Unlimited", Tele2 und Econophone mit "Moonlight"
und "Nonstop" und Talk-Talk mit "Night" und "Plus" neue Produkte anbieten,
bei denen es keine Rolle mehr spielt, bei welcher Telefongesellschaft
die angerufene Person ist, sehe ich den Markt drastisch schwinden
für Angebote, bei denen man nur gerade die Preselection-Kunden
des gleichen Anbieters gratis anrufen kann.
Nach meiner persönlichen Einschätzung ist somit auch die
potentielle Basis für eine
MLM-Pyramide
in der Schweiz sehr klein, bei der der Hauptvorteil für
den Endkunden im "gratis telefonieren" besteht und das "gratis"
auf Kunden der gleichen Gesellschaft begrenzt ist.
So erstaunte es mich denn auch nicht, dass der Anbieter Meinecom,
der seit 2005 mit dem Prinzip "Kunden telefonieren untereinander gratis"
und einem MLM-System um Kunden warb, das Endkundengeschäft per
Ende August 2007 wieder einstellte.
Ich persönlich würde mich hüten, einen (auch noch so kleinen) Betrag für eine Vertreter-Lizenz auszugeben, den man nur wieder hereinholen kann, indem man Dutzende von Preselection-Kunden oder gar neuen Verkäufern gewinnt.
Seit Herbst 2004 herrscht ein massiver Preiskampf, und ich denke, dass dieser noch weitergehen wird. Wer noch etwas Geduld hat und sich nicht gleich für 12 Monate an einen Anbieter bindet, kann sich vielleicht schon morgen für ein noch besseres Produkt entscheiden ... ;-)
Von Econophone, dem vermutlich grössten Anbieter, der bisher
noch nichts von sich hören liess, erwarte ich noch eine Reaktion in Form
eines neuen Produkts. Immerhin ist Econophone die einzige Gesellschaft,
die ihren Preselection-Kunden seit Jahren die Möglichkeit bietet, jeden Tag
zwischen 22:00 und 23:39 Uhr völlig kostenlos auf dem Internet zu surfen.
Nachtrag 11.10.2005: Im August 2005 wurde Econophone von Tele2 gekauft.
Noch immer werden unter dem Namen Econophone Telefonie-Dienstleistungen
und ADSL angeboten. Neu gibt es einen Tarif "Econophone Moonlight",
der ziemlich genau dem Tarif "Tele2 Moonlight" entspricht
und deshalb dort beschrieben wird.
Nachtrag 16.04.2007: Nun hat auch Econophone eine echte Flatrate:
Econophone Nonstop.
Kurz: Man darf gespannt sein, wie der Kampf um Festnetzkunden weitergeht und wie sich die Preise entwickeln!
Nachtrag 23.11.2007: Im Zusammenhang mit der "Tarif-Vereinfachung" und der Einführung von neuen Mobiltelefonie-Abos per 01.10.2007 hat Sunrise klammheimlich die Festnetz-Angebote sunrise select unlimited, sunrise select liberté und sunrise select 60 abgeschafft. Man kann sich nicht mehr neu dafür anmelden; bestehende Abos laufen weiter. Die Bedingungen sind aufgelistet auf der Seite http://www.sunrise.ch/privatkunden/angebote/imfestnetztelefonieren/festnetz-aeltere-produkte.htm
Alle Angaben ohne Gewähr. Anmeldung bei den Telefongesellschaften auf eigenes Risiko.
www.tiptom.ch/gratis - Thomas Lüthis Infos zum Thema "Gratis-Internet": | |
Allgemeines: | Vergleiche, Zusammenstellungen, Tabellen: |
Internet-Zugang einrichten | E-Mail: |
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Providern:
Providerliste BlueWin, diAx dplanet, Comzone (profiTEL), Econophone, everyday.com, green.ch (agri.ch), Infomaniak, Init Seven, Internex, MHS, One.Tel, Orange, Primus, SmartPhone, sunrise freesurf, sunrise "Flatrate", SurfEU, SwissOnline, swix, Ticino.com, Tiscalinet (DataComm), VTX "Flatrate", WorldOnline |
Zuletzt bearbeitet am 12.01.2009
http://www.tiptom.ch/gratis/
- Copyright © 2009: Thomas Lüthi, luthi@my-mail.ch
Werbung sowie Kontakte von ACN-Repräsentanten sind unerwünscht.